
RAHN FESTIVAL
May - November 2022


17. Mai 19:00 Klavierduette
Debussy Ravel Rachmaninow
Kulturhaus Helferei
Zürich
Programm
Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier in g-moll, L. 140
Claude Debussy
«En blanc et noir» L. 134 für 2 Klavier
Maurice Ravel
Rhapsodie Espagnole für 2 Klaviere
Alexandra Sikorskaya (Klavier)
Georgiana Pletea (Klavier)
Benedek Horváth (Klavier)
Denis Linnik (Klavier)
Sherniyaz Mussakhan (Violine)

25. September 11:00 Rahn Piú
Saint-Saens - Karneval der Tiere
Kulturhaus Helferei
Zürich
Programm
Camille Saint-Saëns
Karneval der Tiere
Suite für Kammerorchester
Valeria Vertemati (Querflöte)
Patrícia Sá Duarte (Klarinette)
Veronika T.- Potzner (Perkussion)
Chiara Opalio (Klavier)
Zofia Grzelak (Klavier)
Eoin Ducrot (Violine)
Charlotte Woronkow (Violine)
Jaume Angelès Fité (Viola)
Nadja Reich (Violoncello)
Irene Sanz Centeno (Kontrabass)

08. November 19:00 Gala Konzert
St. Peterskirche
Zürich
Mendelssohn Tschaikowski
Programm
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Streichoktett in Es-dur, Op. 20
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Verschiedene Lieder
Streichsextett in d-moll «Souvenir de Florence» Op. 70
Laurie Hamiche (Sopran)
Amelia Mirella Maszonska (Violine)
Anastasia Subrakova (Violine)
Rennosuke Fukuda (Violine)
Sherniyaz Mussakhan (Violine)
Manuel Nägeli (Viola)
Isabel Markova (Viola)
Gunta Abele (Violoncello)
Naduo Zhang (Violoncello)

Franck Schumann Mahler
Villa Boveri Gartensaal
Baden
Programm
César Franck
Sonate für Violine und Klavier in A-dur
Gustav Mahler
Klavierquartett in a-moll
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 in g-moll, Op. 25
Alice Burla (Klavier)
Alfredo Ferre Martínez (Violoncello)
Natanael Ferreira Dos Santos (Viola)
Vasyl Zatsikha (Violine)
25. Juni 19:30 Schätze der Romantik

27. Oktober 19:00
Kodàly Britten Ravel Françaix Prokofiev
Volkshaus Unionsaal
Basel
Kammermusikabend
Programm
Zoltán Kodály
Intermezzo für Streichtrio
Benjamin Britten
«Phantasy Quartet» für Oboe und Streichtrio, Op. 2
Maurice Ravel
Sonate für Violine und Viola
Jean Françaix
Trio für Violine, Viola und Violoncello
Sergej Prokofjew
Quintett in g-moll, Op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass
Marta Sánchez Paz (Oboe)
Leonel Matias Quinta (Klarinette)
Leonid Baranov (Violine)
Silas Zschocke (Viola)
Vilem Vlcek (Violoncello)
Mark-André Teruel (Kontrabass)
Künstler
Festival
Der Rahn Kulturfonds
Seit über 40 Jahren führt der Rahn Kulturfonds den Rahn Musikpreis Wettbewerb zur Förderung von
Studierenden an Schweizer Musikhochschulen durch.
Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre alternierend für
Klavier und Streichinstrumente ausgeschrieben.
Zudem vergibt der Rahn Kulturfonds seit 10 Jahren Stipendien anlässlich der jährlich stattfindenden
Stipendienauditionen und er verleiht Instrumente an herausragende junge Musikerinnen und Musiker.

Künstlerischer Leiter
Sherniyaz Mussakhan (1993*) ist Kavalier des Daryn-Ordens (2017) und Preisträger des Unabhängigen Preises «Tarlan».
Er ist Preisträger des Internationalen Violinwettbewerbs David Oistrah in Moskau und des Internationalen Wieniawski- und Lipinsky-Violinwettbewerbs in Polen. Sherniyaz erhielt 2014 und 2017 den Kiefer-Hablizel-Preis, 2017 den Nicati-Preis und 2018 den Rahn-Musik-Preis.
Er trat beim «Gstaad Menuhin Festival», Sion Festival und vielen anderen auf und spielte als Solist in Bolschoi-Theater, Mozarteum Salzburg, Hofburg Wien, Mariinsky-Theater und Grosser Saal des Moskauer Staatskonservatoriums.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Solist und Kammermusiker ist Sherniyaz auch Gründer verschiedener Kulturprojekte als YES Kammerorchester, SG Classics, Basel Infinity und Dialoge Festival.
Seit 2019 ist Sherniyaz Konzertmeister des Swiss Orchestra.
Sherniyaz Mussakhan spielt auf einer Geige von Charles Jacquot (1850).
Kontakt
Rahn Festival
Sherniyaz Mussakhan, Künstlerischer Leiter
info@rahnfestival.ch
Rahn Kulturfonds
Anna Staiger, Geschäftsführerin
Dörflistrasse 120
8050 Zürich
T: +41 44 253 64 00
info@rahnkulturfonds.ch
Bürozeiten
Montag und Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr